NRW fördert gesunde Ernährung durch Obst, Gemüse und Milch in Schulen und Kitas

Das Land NRW versorgt über das EU-Schulprogramm über 300.000 Kinder in Kitas und Grund- sowie Förderschulen mit frischem Obst, Gemüse und Milch. Gesunde Ernährung ist wichtig und je früher man daran herangeführt wird, desto besser.

Die drei Landtagsabgeordneten für den Kreis Viersen, Guido Görtz, Britta Oellers und Dr. Marcus Optendrenk äußern sich erfreut: „Bereits im Kindesalter werden die wichtigsten Grundlagen für gesunde Ernährung gelegt. Mit Obst, Gemüse und Milch erhalten die Kinder neben wichtigen Nährstoffen auch ein Bewusstsein zu gesunder Ernährung.“

Das Milchprogramm richtete sich an Kindertageseinrichtungen, während es für Grund- und Förderschulen zusätzlich das Obst- und Gemüseprogramm gibt. Im Kreis Viersen nehmen neun Schulen und sieben Kitas teil. Hiervon sind sieben Einrichtungen neue Teilnehmer. Aus Viersen sind die Albert-Schweitzer-Schule, das Förderzentrum Ost, das Förderzentrum West, die Franziskus-Schule sowie die GGS (Gemeinschaftsgrundschule) Körnerschule Teil des Programms. Aus Willich nimmt die GGS Schule im Mühlenfeld teil. In Nettetal profitieren die GGS Kaldenkirchen sowie die Mosaikschule und aus Tönisvorst die Kath. Grundschule St. Tönis. Bei den Kitas partizipieren zwei Einrichtungen aus Viersen, die Ev. Kita Hand in Hand und die

Kita Am Marienheim und jeweils zwei aus Schwalmtal, die integrative Bewegungskita Hoferland und die Bethanien Kindertagesstätte St. Michael.  Mit frischer Milch und Joghurt werden außerdem die AWO-Kita Holunderweg aus Niederkrüchten, das DRK Familienzentrum Bracht und die DRK Kindertagesstätte Fajowald in Tönisvorst versorgt.