65.000 Euro vom Land für Denkmalförderung in Kempen, Nettetal und Brüggen

Das Land stellt den Kommunen im Kreis Viersen „Pauschalmittel“ aus dem Denkmalförderprogramm 2025 zur Verfügung. Allein Kempen, Nettetal und Brüggen erhalten insgesamt 65.000 Euro.

Mit dem Denkmalförderprogramm trägt die schwarz-grüne Landesregierung dazu bei, dass die Denkmäler im Land gepflegt werden und erhalten bleiben. Neben Einzelförderungen für bestimmte Projekte werden Kommunen „Pauschalfördermittel“ gewährt. Damit unterstützt das Land die Städte und Gemeinden bei den Maßnahmen zur Denkmalpflege vor Ort. Damit das Land Pauschalmittel gewährt, müssen die Kommunen eigene Haushaltsmittel veranschlagen. Das Land kann seinen Fördersatz variieren.

Die Stadt Kempen erhält eine Pauschalzuweisung in Höhe von 45.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm 2025. Das entspricht einem Fördersatz von 60 Prozent.

Die Stadt Nettetal und die Gemeinde Brüggen erhalten jeweils 10.000 Euro, was jeweils einem Fördersatz von 50 Prozent entspricht.

Dr. Marcus Optendrenk MdL (CDU), Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Viersen II, erklärt dazu: „Heimat – damit verbinden viele Menschen vor Ort auch unsere Denkmäler. Sie zu erhalten ist Kultur- und Heimatpflege. Und es erfüllt einen Bildungsauftrag. Ich freue mich, dass auch in Zeiten knapper Kassen Land und Kommunen für die Denkmalförderung einstehen.“

Das Denkmalförderprogramm des Landes geht zurück auf einen Erlass aus dem Jahr 2019. Zuständig ist das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr werden 2.558.477 Euro Pauschalmittel an die Kommunen verteilt. Zusätzlich unterstützt das Land im Rahmen des Förderprogramms 183 Einzelprojekte mit insgesamt 11.496.357 Euro.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: